Auf diese Frage gibt es - wie so oft - nicht die eine, richtige Antwort. Für mich persönlich bedeutet es:
Erkenntnisse aus der Psychologie,
Methoden aus der Psychotherapie
und ganzheitliche Ansätze,
die in den Coachingprozess einfließen.
Ich bin sicher, dass Körper, Geist und Psyche nicht getrennt voneinander betrachtet werden können. Und ich weiß aus eigenem Erleben, dass Menschen, die traumatische Erfahrungen machen mussten, besondere Bedürfnisse haben und ihre Umwelt oft anders erleben.
Traumasensibel zu arbeiten bedeutet für mich, einen achtsamen Umgang mit sich selbst und den eigenen Ressourcen zu erlernen, das eigene Nervensystem zu verstehen und regulieren zu können, Sicherheit in sich selbst und im Hier und Jetzt zu finden und einen liebevollen Zugang zu seinem wahren Selbst und den eigenen Gefühlen zu finden.
Was sich auf den ersten Blick einfach beschreiben lässt, ist aber besonders für Menschen mit Traumaerfahrungen schwierig. Denn oft haben sie unbewusst Überlebensstrategien entwickelt, die zwar in den traumatischen Situationen hilfreich waren, das alltägliche Leben heute aber komplizierter statt leichter machen.
Ich möchte dir helfen, die eigenen Programmierungen zu erkennen und das loszulassen, was nicht (mehr) nützlich ist. Und so herauszufinden, wer du wirklich bist.
love yourself enough to heal
Ich sehe meine Rolle als Coachin wie die einer Bergführerin:
Du entscheidest, welchen Berg du besteigen willst, welches Tempo für dich passt und welcher Weg sich für dich richtig anfühlt. Auch wenn ich dir so gut es geht dabei helfen werde: Deinen Weg gehen kannst nur du allein & ohne Deine Mitarbeit werden wir nicht am Ziel ankommen.
Ich zeige dir mögliche Routen, gebe dir die passende Ausrüstung an die Hand, unterstütze dich mit dem nötigen Wissen und begleite dich auf deinem Weg - besonders dann, wenn es schwer wird und du nicht mehr weiter weißt.
Wir arbeiten auf Augenhöhe - du als Spezialist*in für das Problem, ich als Spezialistin für die Navigation. Denn auch, wenn es sich vielleicht noch nicht so anfühlt: Du trägst alles, was du für die Lösung deiner Probleme brauchst, bereits in dir!
Wir arbeiten ziel- und zukunftsorientiert, werden aber auch ab und an einen Blick in die Vergangenheit wagen. Um zu verstehen, loszulassen und zu heilen, was zu heilen ist.
Wir teilen einen geschützten Raum, in dem alles gesagt und gefühlt werden darf - ohne Angst vor Verurteilung.
Traumasensibles Coaching stellt aber keine Psychotherapie, keine Traumatherapie oder Traumaaufarbeitung dar. Dies kann und darf ich nicht anbieten - ich stelle keine Diagnosen und das Ziel meiner Arbeit ist nicht die Behandlung von psychischen Krankheiten. Ein Coaching kann eine notwendige medizinische Behandlung nicht ersetzen!
Du möchtest erst einmal mit mir über eine Zusammenarbeit sprechen, bevor du dich entscheidest? Hier kannst du unverbindlich einen Termin vereinbaren:
Meine Coachingstunden biete ich ausschließlich online an. So sparen wir beide Zeit und Kosten und du kannst es dir für unser Gespräch dort gemütlich machen, wo du gerade bist und wo du dich am wohlsten fühlst.
Ich arbeite mit Microsoft Teams: am Computer benötigst du keine Software, sondern bekommst nach der Terminbuchung von mir einen Link, mit dem du dich direkt über deinen Browser in unser Gespräch einloggen kannst. Oder du lädst dir die kostenlose MS Teams App auf dein Handy oder Tablet. Natürlich kannst du während unseren Gesprächen deine Kamera ausschalten, wenn du dich (anfangs noch) damit wohler fühlst.
Wie oft und wie lange wir zusammenarbeiten hängt von deinen Wünschen, deiner Person und deinen Themen ab - du hast nach jeder Stunde die Möglichkeit neu zu entscheiden, ob du weiter machen möchtest oder nicht. Üblicherweise sind wir nach 10-20 Sitzungen von je 60 Minuten so weit gekommen, dass du die nötigen Informationen hast und alle Hilfsmittel kennst, um den Weg alleine weiter zu gehen. Damit du Zeit hast, Neues einzuüben und Veränderungen zu kennen, ist zwischen den Stunden ein Abstand von 2-3 Wochen zu empfehlen. Und wenn du irgendwann später das Bedürfnis hast, doch nochmal mit mir zu sprechen, bin ich natürlich immer für dich da.
Meine Termine finden hauptsächlich Abends und am Wochenende statt - schau gerne hier, wann der nächste für dich passende Termin frei ist:
Als Kleinunternehmen im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
Du bist dir nicht sicher, welches Paket für dich passt oder möchtest gerne in Raten zahlen? Vereinbare gleich deinen Termin für das kostenlose Erstgespräch und wir besprechen alles Weitere.
© 2023 Begleitet zu Dir - Traumasensibles Coaching. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.